Du solltest deine Ananas mit SALZ waschen

Du solltest deine Ananas mit SALZ waschen

Wenn dir der Mund weh tut, wenn du Ananas isst, musst du diesen cleveren Trick sofort ausprobieren.

Wenn die meisten Sommerfrüchte ihren Höhepunkt erreichen, bleibt die Ananas immer präsent. Ein wichtiger Bestandteil in tropischen Getränken, Obstsalaten und Grillmarinaden ruft die Ananas sorglose, sonnige Erinnerungen hervor – die Art von Erinnerungen, nach denen wir jetzt hungrig sind und die wir auch noch nach der Pumpkin-Spice-Saison sehnen werden. Aber hey, selbst wenn du nicht in den Urlaub fahren kannst, bekommst du fast immer frische Ananas. Und mit diesem einfachen Trick kannst du noch mehr davon genießen.

Warum macht Ananas Milch sauer?
Wissenschaftlich gesehen sind die Zahlen noch nicht genau festgelegt, aber für manche Menschen verursacht das Essen dieser süßen und stacheligen Frucht ein leichtes Kribbeln im Mund. Du hast es vielleicht der Säure oder der extremen Süße der Frucht zugeschrieben, aber der wahre Übeltäter ist Bromelain, ein Protein, das in Ananas vorkommt (und in fast keinem anderen Nahrungsmittel, das wir essen). „Bromelain baut Eiweiße ab, und manche Menschen empfinden dieses Gefühl als unangenehm“, sagt Michael Tunick, Ph.D., Assistenzprofessor für kulinarische Künste und Ernährungswissenschaften an der Drexel University in Philadelphia. Oft merken Menschen, die dieses Gefühl erleben, nicht einmal, dass sie etwas Ungewöhnliches spüren.

Bromelain macht Ananassaft zu einer großartigen Zutat für Marinaden, da es hilft, Fleisch zart zu machen, und zu einer schrecklichen Zutat für Wackelpudding. „Es baut die Gelatine ab, sodass nur ein klebriges Durcheinander übrig bleibt“, sagt Mary Ellen Camire, Ph.D., Professorin für Ernährungswissenschaften und menschliche Ernährung an der University of Maine in Orono und ehemalige Präsidentin des Institute of Food Technologists. Papain, ein Protein, das in roher Papaya vorkommt, hat einen ähnlichen Effekt, weshalb es oft eine Zutat in Fleischzartmachern ist.

Es gibt jedoch eine einfache Lösung (buchstäblich) für dein Ananas-Problem: Salzlösung.
Salz aktiviert das Bromelain, sodass das Enzym bereits inaktiviert ist, bevor die Ananas in deinen Mund gelangt, erklärt Tunick. Das kurze Einweichen frischer Ananas in einer Salzlösung ist der beste Weg, um die Kontaktzeit zwischen Salz und Bromelain zu maximieren. Obwohl es nicht viel wissenschaftliche Forschung über das beste Salz, das ideale Verhältnis von Salz zu Wasser oder die Dauer des Einweichens gibt, haben meine eigenen informellen Tests mit 1 Teelöffel koscherem Salz in einer Tasse Wasser für eine Minute gut funktioniert. Du solltest es nicht viel länger einweichen lassen, da es sonst den Geschmack und die Textur verändern könnte.

Und ja, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst, macht das die Ananas ein wenig salzig. Aber Salz sorgt dafür, dass die Süße und Säure schön ausbalanciert werden. „Es ist eine alte kulinarische Tradition, Süßes zu salzen“, sagt Camire. „Ein wenig Salz hilft, den süßen Geschmack zu intensivieren.“

Wenn du kein Fan von gesalzenem Obst bist, hilft auch hohe Hitze dabei, das Bromelain inaktiv zu machen. Das Backen oder Grillen von Ananas verhindert das Kribbeln (und schmeckt allgemein großartig). Bei Ananas aus der Dose gibt es dieses Problem auch nicht, da die Hitze, die für das Einwecken erforderlich ist, den gleichen Effekt hat, sagt Camire. Aber wenn du Piña Coladas magst, könnte dies der Trick sein, um sie noch mehr zu genießen.

Zurück zum Blog